Einsatz moderner Methoden und Werkzeuge

Von der Analyse bestehender Prozesses über die Identifikation der größten Potentiale bis hin zur Erarbeitung von Maßnahmenvorschlägen können alle Schritte zur Optimierung von Wertschöpfungsprozessen mit geeigneten Methoden und Werkzeugen abgebildet werden. Aus einem umfangreichen Repertoire methodischer und digitaler Kompetenzen wird für jede Aufgabenstellung ein adäquates Lösungskonzept zusammengestellt, um Herausforderungen effizient zu bewältigen.

Prozessaufnahme

Die Prozessaufnahme bildet die Grundlage und stellt sicher, dass ein gemeinsames, valides Verständnis des relevanten Untersuchungsgegenstandes vorliegt.

  • Aufnahme der relevanten Material- und Informationsflüsse
  • Darstellung mit Hilfe von Standardmethoden (VSM, o.ä.)
  • Erfassung relevanter Kenngrößen zur Bewertung
  • Validierung der Erkenntnisse mit Prozessverantwortlichen

Datenanalyse

Zur Quantifizierung von Herausforderungen und Potentialen werden die erfassten Prozesse mit verfügbaren oder zu generierenden Daten bewertet.

  • Aufbereitung und Aggregation von Daten und Informationen
  • Generierung fehlender Daten
  • Anwendung mathematischer und statistischer Methoden
  • Erarbeitung zentraler Kennwerte zur Bewertung

Optimierung

Basierend auf den Analysen werden Maßnahmen erarbeitet und quantifiziert, sodass die die größten Potentiale möglichst kurzfristig gehoben werden können.

  • Erarbeitung fundierter Maßnahmenpläne zur Optimierung
  • Bewertung / Quantifizierung der Maßnahmenvorschläge
  • Anwendung individueller Heuristiken und Algorithmen
  • Simulation bestehender und optimierter Prozesse

Zur Person

Informationen zu mir finden Sie in meiner Vita. Gerne können Sie mich auch direkt kontaktieren.